Prävention

Schüler-Sprech-Zeit

Unser Angebot richtet sich an Schulklassen im Rahmen von Projektwochen und Infotagen. Im Café des Kinderschutzbundes ist Platz für 30 – 35 Personen. Es ist möglich, eine Unterrichtseinheit mit vorbereiteten Fragen oder einem lockeren Informationsaustausch zu den Themen: Kinderschutz, Kinderrechte und Gewaltprävention durchzuführen. Der Besuch in der Geschäftsstelle des DKSB dient dazu, dass möglichst viele Kinder und Jugendliche die Anlaufstelle kennen lernen und mehr über die Hilfe in Notsituationen erfahren. Wir freuen uns jederzeit über Schülerinnen und Schüler, die ein Interview für ihre Schülerzeitung führen wollen oder Informationen und Anschauungsmaterial vom Kinderschutzbund für den Unterricht brauchen.


Kinderrechte

Am 20. November 1989 hat die UNOVollversammlung die Konvention über die Rechte von Kindern und Jugendlichen angenommen. Jedes Kind kommt als eigenständige Persönlichkeit mit vielen Fähigkeiten und Bedürfnissen auf die Welt. Jedes Kind muss ernst genommen werden und mit Respekt behandelt werden. Wer Kindern zu ihren Rechten verhilft, investiert in die Zukunft. Um wachsen und sich entwickeln zu können, brauchen Kinder Schutz und Fürsorge durch Erwachsene. Diese sollten die kindlichen Wege verstehen lernen und begleiten. Damit die Kinder tatsächlich im Alltag zu ihrem Recht kommen, bedarf es einer fördernden Lebens- und Lernumgebung. Wichtig ist dem Kinderschutzbund ein ehrliches Interesse an Kindern und die Respektierung der Würde jedes Einzelnen.



Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit unserer Webseite zu verbessen. Durch den Besuch unserer Webseite stimmen Sie dem zu.